deen

News

Neuigkeiten zur RSU und zu unseren Produkten

shape overlay
21
Okt

Die RSU auf dem SIPUGDay – „where the market data people meet”

Die RSU wird auch beim diesjährigen SIPUGDay am 25. Oktober 2022 in Zürich dabei sein.

Der SIPUGDay ist eine Fachkonferenz rund um Marktdatenthemen und Finanzinformationen. Es handelt sich um die jährlich stattfindende Veranstaltung der Swiss Information Providers User Group, das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Sustainable Investment during Geopolitical Turmoil“. Der Tag ist das perfekte Event für Austausch und Networking mit Fachanwendern aus den Bereichen Systemanbieter, Börseninformations- und Transaktionssysteme.

Johannes Nützel (Head of IT & Finance bei der RSU) und Dr. Thomas Reichsthaler (Head of Marketing & Sales bei der RSU) werden gemeinsam in einer Break-Out-Session über „Create the Golden Value – Outsourcing in the context of market data processing” berichten.

Details zur Veranstaltung finden Sie hier: SIPUGday

Aktuelles

  • Die RSU bei der FCH-Fachtagung „Nachhaltige Finanzwirtschaft“

    Am 3. und 4. Juli wird sich die RSU auf der 2. Fachtagung Nachhaltige Finanzwirtschaft dem Thema ESG widmen. Besonderer Fokus liegt auf dem Management von ESG-Risiken, die die Finanzwirtschaft vor ganz neue Herausforderungen stellen. Effiziente Steuerung und ein solides Management dieser Risikoarten werden gerade vor dem Hintergrund der stetig steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen immer…
    Read more
  • Die RSU auf der DKF in München

    Die RSU wird auch bei der diesjährigen DKF (D-A-CH Kongress für Finanzinformationen) am 09. Mai 2023 in München dabei sein. Die DKF ist die Veranstaltung für Finanzinformationen im deutschsprachigen Raum, die Entscheidungsträger, Solution Provider und Experten aus der Finanzdienstleistungsbranche zusammenbringt. Das diesjährige übergreifende Thema lautet „Europa am politischen und…
    Read more
  • Die RSU bei der VÖBS-Fachkonferenz „Non-Financial Risk in der Finanzwirtschaft“

    Am 18. April widmen wir uns gemeinsam mit der VÖB-Service GmbH dem Management von nicht-finanziellen Risiken in der Finanzwirtschaft. Besonderer Fokus liegt hier bei den ESG-Risiken, die die Finanzwirtschaft vor ganz neue Herausforderungen stellen. Effiziente Steuerung, stringentes Controlling und ein solides Management dieser Risikoarten sind gerade vor dem Hintergrund der stetig steigenden…
    Read more
  • Unsere neuen Lösungen im Kontext Nachhaltigkeit

    Das Thema Nachhaltigkeit bilden wir jetzt auch in unseren Risikomessverfahren ab: Mit dem Klimarisikostresstest können mögliche Auswirkungen von transitorischen Risiken sowie Risiken aus Extremwetterereignissen im Kontext Klimawandel für das Kreditrisiko berechnet werden. Der RSU Taxo-Master wiederum ermöglicht die konsistente und zukunftssichere Umsetzung regulatorischer Anforderungen im…
    Read more
  • 10. Jahrestagung Finanz-, Daten- und ESG-Architektur 2023 – die RSU ist mit dabei!

    Auch in diesem Jahr unterstützt die RSU die Konferenz „Integrierte Finanzarchitektur“ als Sponsor. Vom 20. bis 22.03. treffen sich IT-Experten in Mainz, um aktuelle Themen wie etwa Next Level Riskmanagement & Reporting, Skalierung Data Governance & Data Quality oder End-2-End zu diskutieren. Die Jubiläumskonferenz steht unter dem Motto „Von der Defensive zur Offensive“. Für die RSU…
    Read more
  • Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt ist neuer Kunde der RSU

    Mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt konnte die RSU eine weitere Förderbank für ihre Ratinganwendung LB-Rating gewinnen. Zukünftig nutzt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt über diese Anwendung die Module „Banken“ und „Corporates“. Die Investitionsbank mit Sitz in Magdeburg ist die…
    Read more
  • Nachschau: Online-Seminar „Rating-Validierung: Reichweite & Intensität • Risikodatenprozesse“

    Am 25. November stellte die RSU im FCH PraxisDigital Online-Seminar „Rating-Validierung – Reichweite & Intensität • Risikodatenprozesse“ den Mehrwert von poolbasierten Ratingverfahren dar. Zahlreiche Vertreter*innen deutscher Banken – darunter auch Kund*innen der RSU – erhielten wertvolle Anregungen für ein zielgerichtetes Validierungskonzept. Thomas Kerz, JST Sub-Koordinator bei…
    Read more
  • Die RSU auf dem Jahresforum Gesamtbanksteuerung

    Die RSU wird in diesem Jahr am 16. Jahresforum Gesamtbanksteuerung vom 15./16. November in Wien teilnehmen. Dr. Thomas Reichsthaler (Head of Marketing & Sales bei der RSU) wird im Rahmen der Konferenz einen Vortrag zur CRR3 und ihren Auswirkungen aus Sicht der Banken halten. Das Forum Gesamtbanksteuerung bietet Zeit und Raum für aktuelle Themen aus dem Aufsichts- und Regulierungsbereich,…
    Read more
  • Die RSU auf der Risk Nordics

    Vom 15. bis 16. November 2022 findet in Kopenhagen wieder die Risk Nordics statt. Die RSU ist auch in diesem Jahr dabei. Gemeinsam mit Patrick Klein, Risk Controller bei der NordLB, wird Tobias Noll (Deputy Head of Marketing & Sales, Senior Relationship Manager bei der RSU) einen Vortrag zum Thema “Validation in the context of Pool Rating Models for Low Default Portfolios” halten. Die Risk…
    Read more
  • Die RSU auf der Risk Minds in Barcelona

    Vom 07. bis 10. November findet in Barcelona die Risk Minds (und Risk Minds Insurance) statt. Die RSU ist in diesem Jahr nach längerer Pause wieder dabei. Tobias Noll (Deputy Head of Marketing & Sales, Senior Relationship Manager bei der RSU) wird einen Vortrag zum Thema “Pool Party - Modelling Low Default Portfolios with a Pooling Approach” halten. Die Risk Minds International ist…
    Read more
  • Die RSU auf dem SIPUGDay – „where the market data people meet”

    Die RSU wird auch beim diesjährigen SIPUGDay am 25. Oktober 2022 in Zürich dabei sein. Der SIPUGDay ist eine Fachkonferenz rund um Marktdatenthemen und Finanzinformationen. Es handelt sich um die jährlich stattfindende Veranstaltung der Swiss Information Providers User Group, das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Sustainable Investment during Geopolitical Turmoil“. Der Tag…
    Read more
  • Umsetzung der EU-Taxonomie: RSU und VÖB-Service vereinbaren strategische Partnerschaft

    Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem für die Qualifizierung ökologisch nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten sowie entsprechender Finanzierungen und Investitionen. Sie verfolgt das Ziel, EU-weit die Bewertung ökologischer Nachhaltigkeit zu etablieren sowie das Vertrauen bei Investoren zu stärken, grüne Investitionen transparenter zu machen und Anleger vor Greenwashing schützen.…
    Read more